Leistungsdiagnostik

Wir bieten an unserem Standort im Raiffeisen Sportpark in Graz professionelle Leistungsdiagnostiken mit Laktatmessung, Trittkraftanalyse, Belastungs EKG, sowie feststellung der maximalen Sauerstoffaufnahme am Egometer sowie am Laufband an.

Darüber hinaus kannst du in unserer Einrichtung auch einen Felstufentest bzw. Shuttlerun durchführen.

Was bringt eine Leistungsdiagnostik?

Bei einer Leistungsdiagnostik handelt es sich um einen Leistungstest bei dem die individuellen Maximalwerte und die sog. physiologischen Stoffwechselschwellenwerte gemessen und bestimmt werden.


Die gewonnenen Daten ermöglichen dann eine detaillierte, individuelle Aussage über den Leistungszustand und die Stärken und Schwächen in Bezug auf die jeweilige Zielsetzung in der Sportart.

So kann z.B. hausgefunden werden, wie effizient das Training ist und in
welchem Trainingsherzfrequenzbereichen man trainieren soll.

Für wen eignet sich eine Leistungsdiagnostik?

Eine Leistungsdiagnostik ist für alle Freizeit- und Leistungssportler geeignet, welche regelmäßig Sport betreiben.

Auch für den Hobbysportler ist ein solcher Test sinnvoll.


Einerseits um einmal seine individuellen Trainingsherzfrequenzbereiche zu erfahren und andererseits auch um eine Information darüber zu bekommen, ob man richtig trainiert.


Einer der wichtigsten Faktoren ist allerdings auch das Belastungs-EKG, das während der Ergometrie mitgeschrieben wird.

Laktattest oder Spirometrie?

Spiroergometrie bzw. Laktattest sind eigentlich Bezeichnungen für einen Leistungstest zur Bestimmung der physiologischen
Stoffwechselschwellenwerte und der individuellen Maximalwerte.


Die gewonnenen Daten ermöglichen eine detaillierte, individuelle Aussage über den Leistungszustand und die Stärken und Schwächen in Bezug auf die jeweilige Zielsetzung in der Sportart.


Zur Bestimmung der physiologischen Stoffwechselwerte gibt es drei Möglichkeiten:


Über die Herzfrequenz

Diese "knickt" bei den meisten Sportlern an der anaeroben Schwelle.


Über die Atemgase (Spiroergometrie)

Die Kurvenverläufe von Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxidabgabe, Ventilation und anderer Parameter "knicken" an der aeroben und anaeroben Schwelle.


Über das Laktat

Die Laktatkurve zeigt markante Anstiege an den Schwellen.


Alle drei Methoden führen nahezu zu identischen Ergebnissen, d.h. egal welche Methode, die Schwellen sind nahezu am gleichen Punkt.


Vor- und Nachteile


Spiroergemetrie:

Es wird jeder Atemzug während der ansteigenden Belastung gemessen.

Man erhält die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) die im Ausdauerbereich ein leistungsbestimmender Faktor ist (je höher desto besser und auch vergleichbar).

Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch, dass ich nicht ins Ohr stechen muss rampenförmige Belastung möglich (Steigerung in 1-Watt-Stufen; exakte Zuordnung der Messwerte zu den Wattwerten).


Laktatmessung:

Stufenförmige Belastung (Wattsteigerung nach jeder Minute).

Laktat wird am Ende jeder Minute abgenommen.

Stufenleistung wird zugeordnet.

Blutabnehme erfolgt durch einen Stich ins Ohr.


Wir führen standardmäßig einen Spiroergometrie durch.

Je nach Wunsch und Fragestellung natürlich auch zusätzlich mit Laktat.


Laufband- oder Fahrradergometrie? Welcher Test ist für mich der Richtige?

Nur weil man Läufer ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass eine Ergometrie am Laufbandergometer die beste Lösung darstellt.


Grundsätzlich sollte man festhalten, dass die Fahrradergometrie die Leistungsfähigkeit des Herz- Kreislauf-Systems besser und objektiver abbildet.


Weiters ist der Laufbandtest eigentlich kein Leistungstest im engeren Sinn, sondern einfach gesagt ein Geschwindigkeitstest.


Unserer Erfahrung nach gibt es sehr viele Einflussfaktoren (Gewicht, Lauftechnik, Trainingszustand, usw.), die das Testergebnis am Laufband negativ beeinflussen und oftmals keine saubere Auswertung ermöglichen.

Ablauf einer Leistungsdiagnostik

Am Beginn der Untersuchung werden die Körperdaten (Größe, Gewicht) erhoben.

Vor dem eigentlichen Belastungstest führt unser Sportmediziner einen kurzen Medizinischen Check-Up durch und erteilt nach einem Ruhe-EKG die Tauglichkeit zur Belastungsuntersuchung. 


Danach wird ein Belastungs-EKG am Fahrrad- oder Laufbandergometer durchgeführt.

Dabei werden die Atemgase (Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxidabgabe) und die Atemfunktion (Luftmenge, Atemfrequenz) über eine Maske gemessen.


Die Höhe sowie der Verlauf dieser Werte geben einen Überblick über das Zusammenspiel zwischen Herzkreislaufsystem und Muskulatur.


Vor allem die daraus ermittelte maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Ausdauerleistungsfähigkeit eines Menschen. Bei der Auswertung werden in weiterer Folge die individuellen Stoffwechsel-Schwellenwerte bestimmt und die daraus resultierenden Trainingsbereiche ermittelt.


Mitzubringen

  • Duschsachen
  • Handtuch
  • Lauf- oder Radbekleidung
  • Lauf- oder Radschuhe (wenn vorhanden)
  • System Radpedale wie z.B. Speedplay, Look KEO, Shimano, SPD-SL, Shimano SPD MTB und Time sind vorhanden
  • Sport BH und/oder ein Trägertop für Frauen (bzgl. der EKG Elektroden)

Kosten und Übersicht der Methoden

Spiroergometrie Basis: €178.-* bzw €280.-**

Spiroergometrie Laktat: € 194.-

Ergometrie mit Trittkraftanalyse: €209.-

178.-*

280.-**

01


Spiroergometrie 

Laufband oder Rad

  • Herzfrequenzkurzve***
  • Laktatkurve***
  • Leistung (Watt)***
  • Sauerstoffaufnahme***
  • Kohlenhydrat- und Fettverbrennung (FAT-max)
  • Belastungs EKG
  • Trainingsempfehlung
  • Trittkraftanalyse
  • Laufanalyse auf Anfrage
  • Trainingsbetreuung auf Anfrage
  • Gesundheitssportler
  • Wettkampfsportler
  • Leistungssportler
  • ca. 60min Test
  • 30min Besprechung
  • 30min Laufanalyse**

194.-

02


Spiroergometrie inkl. Laktat

Laufband oder Rad

  • Herzfrequenzkurzve***
  • Laktatkurve***
  • Leistung (Watt)***
  • Sauerstoffaufnahme***
  • Kohlenhydrat- und Fettverbrennung (FAT-max)
  • Belastungs EKG
  • Trainingsempfehlung
  • Trittkraftanalyse
  • Laufanalyse auf Anfrage
  • Trainingsbetreuung auf Anfrage
  • Gesundheitssportler
  • Wettkampfsportler
  • Leistungssportler
  • ca. 60min Test
  • 30min Besprechung
  • 30min Laufanalyse

209.-

03


Ergometrie mit Trittkraftanalyse

Rad

  • Herzfrequenzkurzve***
  • Laktatkurve***
  • Leistung (Watt)***
  • Sauerstoffaufnahme***
  • Belastungs EKG
  • Trainingsempfehlung
  • Trittkraftanalyse
  • Laufanalyse auf Anfrage
  • Trainingsbetreuung auf Anfrage
  • Gesundheitssportler
  • Wettkampfsportler
  • Leistungssportler
  • ca. 60min Test
  • 30min Besprechung
  • 30min Laufanalyse

*Preisanagabe ohne Laufanalyse, ** Preisangabe mit Laufanalyse

***Bestimmung der Maximal- und Schwellenwerte (aerobe und anaerobe Schwelle).

Weitere Untersuchungsmethoden

Sportmedizinische Untersuchung

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Sporteinsteiger, Wiedereinsteiger, Vereinssportler bzw. Sportschulen.

Feld-Laktatstufentest

Unser Coach Stefan Arvay bietet zusätzlich zu den Spiros auch Feld-Laktatstufentests auf der Laufbahn am USZ Rosenhain in Graz an.

Videounterstützte Lauf- und Bewegungsanalyse

Durch eine videounterstützte Lauf- und Bewegungsanalyse können mögliche Ursachen von Beschwerden während des Laufens erkannt werden.

Grundumsatzmessung

Unser Experte für diesen Bereich, Stefan Rinnerhofer, bietet eine Grundumsatzmessung mittels indirekter Kalorimetrie an. Inkludiert ist auch die Analyse der Körperzusammensetzung.

Was wir für dich tun können

  • Ergometrie am Laufand
  • Ergometrie am Fahrrad
  • Aerobe und Anaerobe Laktatschwellen bestimmen
  • Maximale Sauerstoffaufnahme ermitteln
  • Maximale Laktatbildungsrate VLamax
  • Grundumsatzmessung
  • Trittkraftanalyse am Fahrrad
  • Videobasierte Laufanalyse
  • Trainingsempfehlung
  • Kohlenhydrat und Fettstoffwechsel Analyse
  • Körperfettmessung
  • Belastungs EKG
  • Sporttauglichkeits Check
  • Trainingsbetreuung

oder ruf uns an: +43 677 614 34 500

Das sagen unsere Kunden

profile-pic
Jörg

Sehr kompetente Ärzte und eine tolle Bratung!

profile-pic
STOLV Orientierungslauf Verband Stmk

Vielen Dank für die wertvollen Tipps und Trainingsempfehlungen, die Läufer/-innen werden sicher sehr davon profitieren.

profile-pic
OLC Graz Orientierungslaufclub Graz

Vielen Dank für die professionelle, videogestützte Laufanalyse der Sportler/-innen des steirischen Orientierungslaufkaders und die konkreten Trainingshinweise.

profile-pic
UVC Graz Damen Volleyball

Das Team des Sportpark Athletik Zentrum Graz unterstützt unsere Athletinnen beim Training und in der Therapie vor und während der gesamten Saison.

profile-pic
Handballakademie HIB Liebenau Graz

Diese neue Kooperation ist der nächste innovative Schritt für die Weiterentwicklung der Handballakademie Graz. Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit!

profile-pic
Eva Wutti Marathon

Vielen Dank an das Team des Sportpark Athletik Zentrum in Graz für die umfangreiche und kompetente Trainingsbetreuung.

profile-pic
Max Foidl Mountainbike

Professionalität, know-how und eine lockere Stimmung. Im Sportpark fühlt man sich einfach wohl und ist rundum bestens versorgt!

profile-pic
V M

Top Adresse, wenn man ein Belastungs EKG machen möchte, was nicht nur Sportlern tun. Gerade wenn man keinen oder nur wenig Sport betreibt und einen sitzenden Beruf ausübt, ist es sehr aufschlussreich, wo man leistungsmässig steht und was man tun kann, um seine Gesundheit und Wohlbefinden zu festigen und zu steigern. Man wird sehr freundlich und kompetent betreut, sehr zu empfehlen!

profile-pic
Gerold Folk Golf

Das Sportpark Athletik Zentrum in Graz bietet mir das ganze Jahr über optimale Trainingsmöglichkeiten, um mich optimal weiterzuentwickeln und auf Wettkämpfe vorzubereiten.

profile-pic
UVC Graz Herren Volleyball

Das Team des Sportpark Athletik Zentrum Graz untersützt unsere Athleten beim Training und in der Therapie vor und während der gesamten Saison.

profile-pic
Lisa Pasteiner Mountainbike

Vielen Dank für die umfangreiche, ganzjährlche kompetente Betreuung hinsichtlich Diagnostik, Training und Therapie.

profile-pic
Brigitte

Sehr kompetente, nette und sympathische Trainer, tolle Erfahrung, sehr gute Tipp´s für Übungen zuhause, sehr empfehlenswert!!!!!

profile-pic
Christian

Sehr professionell und angenehme Atmosphäre. Mein Sohn fühlte sich sehr wohl während der gesamten Untersuchung.

profile-pic
Alexander

1a Team. Alle zusammen. Man fühlt sich willkommen. Freundlich, lustig. Sie sind bemüht alle Belange zu besprechen und haben immer Vorschläge für Verbesserungen parat.

profile-pic
Thomas Frühwirth Paratriathlon, Paracycling

Persönlich mag ich keine Geschichten wie gut jemand ist, ich mag Zahlen! Neue Reize kann man einfach am besten mit entsprechenden Leistungstests überprüfen. Genau das bekomme ich bei den Jungs vom „Athletik Zentrum Graz“. Dazu noch neue Inputs, Ideen, realistische Einschätzungen und alles auf eine unkomplizierte Weise.

profile-pic
Petru Ciochirca ÖFB Bundesliga Schiedsrichter

Jede Einheit im Sportpark bringt mich meinem nächsten Ziel näher. Das Team ist das Beste mit welchem ich je trainieren durfte. Sie finden die perfekte Mischung zwischen Spaß und Leistung.

profile-pic
Stefanie

Tolles Team und Expertenwissen aus erster Hand! Habe einen Leistungsdiagnostiktest im Athletik Zentrum gemacht und war sehr von der Kompetenz und Aufklärung begeistert. Immer wieder und empfehle ich gerne weiter.

profile-pic
Martin

Sehr freundlich und kompetent! Es wird alles ausführlich erklärt und man wird als Hobbysportler ernst genommen! Hier fühle ich mich gut aufgehoben. Vielen Dank an Stefan, Werner und Bernd!

profile-pic
Fußballakademie Steiermark - SK STURM GRAZ Fußball

Das Team des Sportpark Athletik Zentrum in Graz absolviert jährlich die Sporttauglichkeitsuntersuchungen unserer Athleten. Ebenso führen wir das Athletiktraining unserer U18 Mannschaft im Sportpark Athletik Zentrum in Graz durch. Wir freuen uns, diesen kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.

profile-pic
Katrin Ofner ÖSV Skicross

Das Team vom Sportpark Athletik Zentrum begleitet mich seit einigen Jahren und die Zusammenarbeit mit allen Experten in einer Institution macht Sinn und bringt mich weiter. Leistungstests, Konditions- und Aufbautraining, Physiotherapie, Trainingstherapie, regenerative Möglichkeiten wie das Kältebecken, Ernährungsberatung,... alles ist miteinander vernetzt und ich kann mich auf den unterschiedlichsten Ebenen weiterentwickeln und verbessern. Danke für Eure Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit!

profile-pic
Alexander

1a Team. Alle zusammen. Man fühlt sich willkommen. Freundlich, lustig. Sie sind bemüht alle Belange zu besprechen und haben immer Vorschläge für Verbesserungen parat.

profile-pic
chgoessler

Auch wenn man Sport - in meinem Fall das Laufen - nur als Hobby macht, man will sich doch stets im Rahmen seiner Möglichkeiten verbessern, und dann kommt man irgendwann an den Punkt, wo man Bescheid wissen will über seine Pulsbereiche (aerob/anaerob....), da die im Internet erhältlichen Aussagen doch alle sehr allgemein sind.
Hier im Athletikzentrum ist man auf alle Fälle sehr gut aufgehoben, man bekommt eine Topberatung und individuelle wissenschaftliche Auswertungen, und das alles in einem sehr sympathischen Umfeld. Ich kann das Zentrum nur empfehlen!

profile-pic
HSG Graz Handball

Das Team des Sportpark Athletik Zentrum Graz betreut unsere Athleten professionell und auf höchstem Niveau vor und während der gesamten Saison.

profile-pic
Eishockeyakademie Steiermark

In der sportmedizinischen Abteilung des Sportparkathletik Zentrum in Graz absolvieren unserer Athleten regelmäßig eine Leistungsdiagnostik zur Bestimmung der individuellen Trainingsbereiche.

profile-pic
A B

Sehr interessanter Leistungstest & mit extra Auswertungstermin! Ich bin nur Hobbysportler & die Analyse des Test reicht für mich. Für "Profis" mit Trainingsplänen & Leistungsspitzen, wäre eine intensivere Auswertung oder Testung zusätzlich wahrscheinlich notwendig. Meine Fragen wurden sehr nett & kompetent erklärt & beantwortet. Vielen Dank!

profile-pic
Graz Moser Medical 99ers Eishockey

Mit dem Sportpark Athletik Zentrum Graz haben wir einen Partner an unserer Seite, welcher unsere Athleten professionell beim Krafttraining, in der Therapie sowie bei der Leistungsdiagnostik untersützt und betreut.

profile-pic
Volleyballakademie Steiermark

Im Sportpark Athletik Zentrum werden jährlich die sportmotorischen Untersuchungen unserer Athleten durchgeführt.

Unser Team

Gemeinsam führen wir pro Jahr ca. 1200 Leistungsdiagnostiken an unserem Standort im Raffaisen Sportpark in Graz durch.

Wir freuen uns, dir mit unserer Erfahrung und Expertise weiterhelfen zu können, deine sportlichen und gesundheitlichen Ziele zu erreichen.

profile-pic
Dr. Werner Gröschl Sportmediziner

Leitung unserer Sportmedizin

profile-pic
Mag. Stefan Arvay Sportwissenschafter

Leistungsdiagnostik

Athletiktrainer U21 Fußball National Team

profile-pic
Mag. Dr. Stefan Rinnerhofer Sportwissenschafter

Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Grundumsatzmessung

Vereinbare noch heute deinen Termin online

Wir freuen uns, dir mit unserer Erfahrung und Expertise weiterhelfen zu können, deine sportlichen und gesundheitlichen Ziele zu erreichen.

oder ruf uns an: +43 677 614 34 500

Copyright 2023

Sportpark Athletik Zentrum Graz

Alle Rechte vorbehalten

Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz

+43 650 2528042

diagnostik@sportpark-athletik.at

>